Kaffeesatz in die Bio-Tonne? Bitte nein! Das kannst du mit Kaffeesatz machen


 

Ohne Kaffee geht erst mal gar nix! Die erste Tasse Koffein am Morgen hat schon beinahe magische Kräfte – plötzlich sind wir wach und ready für alles, was der Tag so bringen mag. Meistens jedenfalls.

So oder so bleibt beim Kaffeekochen immer etwas übrig, nämlich der Kaffeesatz. Häufig landet der Satz dann im Biomüll, dabei kann Kaffeesatz noch so viel!

Kaffee gegen Gerüche

Zum Beispiel in der Küche: Kaffeesatz ist wie Gold für den Abfluss. Der Kaffeesatz hat antibakterielle und antivirale Eigenschaften, außerdem neutralisiert er Gerüche. Das gilt auch für besonders hartnäckige Gerüche, wie zum Beispiel Knoblauch oder Zwiebeln. Also ab in den Abfluss  mit dem alten Kaffeesatz und weg ist der Gestank. Funktioniert auch bei Knoblauchfingern!

Getrockneter Kaffeesatz in kleinen Beutelchen eignet sich auch super um in Räumen oder Schränken Gerüche zu überdecken. Insekten stehen da auch gar nicht drauf und meiden Kaffeegerüche lieber.

Nährstoffbooster für Pflanzen

Übriger Kaffeesatz im Gießwasser ist übrigens ein wahres Nährstoffwunder für all deine Pflanzen – ob drinnen, am Balkon oder im Garten. Kaffeesatz enthält nämlich Kalzium, Kalium, Stickstoff, Eisen, Phosphor, Magnesium und Chrom. Du kannst den Kaffeesatz auch einfach kompostieren, so sind die Nährstoffe gleich direkt in der Komposterde.

Kaffeepeeling für die Haut

Aber auch im Badezimmer findet Kaffeesatz noch Anwendung, zum Beispiel als Peeling. Und das kannst du super schnell selber machen! Dafür brauchst du nur Kaffeesatz, egal ob trocken oder noch ein bisschen feucht, und Oliven- oder Kokosöl. Mische die beiden Zutaten zusammen und trage dein Peeling direkt auf deine Haut auf.

Beim Auftragen massierst du mit dem groben Kaffeesatz abgestorbene Hautzellen ab und regst gleichzeitig die Durchblutung im Gewebe an. Außerdem enthält der Kaffeesatz Antioxidantien, die die Haut natürlich vor der Sonne schützen können.

Trotzdem nie auf zusätzlichen UVA-/UVB-Schutz vergessen! Bei uns gibts einige plastikfreie Sonnencremes.

Du solltest für das Peeling unbedingt Bio-Kaffee verwenden, damit du sicherstellen kannst, dass keine Pestizide im Anbau verwendet worden sind.

Egal, ob du deinen Kaffee aus der Espressomaschine, der Siebträgermaschine, der French Press oder der Filterkaffeemaschine machst – save those coffee grounds! Außer du verwendest Einweg-Kapselmaschinen. Dann viel Freude mit dem Müllberg ;-)


Hinterlasse einen Kommentar