Die ÖKO-Challenge - Tipp 5: Spielsachen für Kinder und Haustiere


Ich hab zwar keine Kinder sondern "nur" einen Hund, aber dass Spielzeug immer aus Plastik sein muss, ist auch für mich absoluter Schwachsinn. Bunt muss es sein, Geräusche von sich geben und am besten totale Reizüberflutung verursachen? Plastikspielzeug ist vielleicht spannend, aber ist nicht unbedingt das Beste für unsere Umwelt, und schon gar nicht für unsere Kinder (oder Haustiere). Worauf du beim Spielzeugkauf achten solltest, liest du in diesem Blogbeitrag!

Mikroplastik in Spielsachen

Das Problem bei Spielsachen aus Plastik ist, wie bei so vielen anderen Dingen auch, das Mikroplastik. Als Mikroplastik werden all jene Plastikpartikel bezeichnet, die kleiner als 5 mm sind. Durch die Benutzung verschiedenster Dinge, sei es Spielzeug oder eine Plastiktrinkflasche, können sich Plastikpartikel lösen und in unsere Umwelt oder unsere Körper gelangen. Die Partikel können so klein sein, dass sie mit freiem Auge oft gar nicht erkennbar sind - die werden dann Nanoplastikpartikel genannt.

Kinder und Hunde haben eines gemeinsam: Sie nehmen alles in den Mund. Noch direkter kann Mikroplastik gar nicht in den Körper gelangen. Mit den ersten Zähnchen (oder sogar noch ohne) wird alles erst mal über den Mund befühlt - Material ist dabei Nebensache. Oder?

Spielzeugkauf - darauf kannst du achten

Jein. Es kommt auf die Qualität drauf an. Denn auch bei Spielsachen aus Holz können sich Schadstoffe lösen, vor allem, wenn sie lackiert oder verleimt sind. Achte dabei also auf Spielsachen aus Vollholz, die mit schadstofffreien Farben bemalt sind. Laut Öko-Challenge gibt es aber auch Plastik, das nicht schädlich ist für Kind und Hund, nämlich Polyethylen (PE) und Polypropylen (PP).

Eine Faustregel für jeden Spielzeugkauf: Vermeide Billigspielzeug und Produkte, die schon chemisch oder unangenehm riechen.

Achte auch bei Stofftieren auf nachhaltige Materialien wie Baumwolle, Leinen oder Hanf, denn Polyesterfasern können ganz leicht abbrechen und beim Zerkauen in den Körper deines Hundes oder deiner Katze gelangen oder sie landen im Kinderbett.

Leider gibt es bei Spielsachen nicht viele Siegel, auf die man achten kann, damit du einfach und sicher einkaufen kannst. Der Blaue Engel ist immer ein Qualitätsmerkmal, denn das Umweltzeichen legt den Fokus auf die Vermeidung und Minimierung von gesundheitsschädlichen Stoffen, was auch regelmäßig kontrolliert wird. Außerdem sind auch umweltschädliche Stoffe in Produkten mit dem Blauen Engel nicht erlaubt.

Use what you have (or can get for free)

Gerade Haustiere sind in puncto Spielsachen sehr genügsam: Zola zum Beispiel spielt am liebsten mit Stöcken, alten Socken, Stoffresten und Seilen und sogar Klopapierrollen. Wie du selbst Hundespielzeug machen kannst, erfährst du in einem anderen Blogbeitrag. Abonniere unseren Newsletter, um immer up to date zu bleiben!


Hinterlasse einen Kommentar