Es geht gleich frisch fröhlich weiter mit der Öko-Challenge! Und da wir schon in der Küche sind...
Tipp 2: Plastik in der Küche
Frischhalte- oder Alufolie
Um deine Lebensmittel länger frisch zu halten, brauchst du keine Wegwerfprodukte wie Frischhalte- oder Alufolie. Du kannst ganz easy einfach das benutzen, was du schon hast und angeschnittenes Obst und Gemüse mit der Schnittseite nach unten auf einen Teller legen - oder du verwendest den Teller um damit eine Schüssel mit den Essensresten drin abzudecken.

Wenn du es doch ein bisschen fancier magst, sind vielleicht Wachstücher was für dich! In ganz vielen verschiedenen Größen, Farben und Mustern gibt es vegane Wachstücher hier bei minimali - sogar die Wachsbeutel-Variante gibts! Wir haben sogar das größte vegane Wachstuch am Markt im Sortiment! Es ist fast so lang wie Mini (150 cm) und du kannst es individuell zuschneiden, ganz so wie du es brauchst.
Reinigen kannst du Wachstücher übrigens ganz leicht unter fließendem, kalten Wasser mit etwas Spülseife, sollte es mal notwendig sein. Sind deine Wachstücher schon etwas brüchig geworden - das dauert allerdings wirklich viele Anwendungen - kannst du sie mit unserem Repair Wachs wieder auffrischen.
Brotdosen

Brotboxen aus Glas oder Edelstahl sind viel langlebiger als welche aus Kunststoff und sind außerdem unschädlich für unseren Körper, da sie keine Mikroplastikpartikel verlieren. Bei uns findest du zum Beispiel verschiedene Edelstahlboxen: die praktische 2 in 1 Box mit kleiner Snackbox, die auslaufsichere Buddy in zwei Größen mit praktischem Trennsteg, oder die extragroße auslaufsichere Klick'n Bowl mit 1,8 L Füllmenge.
Trinkflaschen
Auch wenn du deine Plastiktrinkflasche wiederverwendest, kann sich Mikroplastik von der Flasche lösen und in deinen Körper gelangen. Nimm deshalb lieber Trinkflaschen aus Glas oder Edelstahl. Die

kannst du auch bedenkenlos im Geschirrspüler reinigen. Bei minimali gibts beides: Einmal die Glasflasche, optional mit praktischer Schutzschlinge, oder die Edelstahl-Thermosflasche in 3 Größen. Du musst dich also nur noch für deinen Favourite entscheiden :-)
Leitungswasser
Leitungswasser zu trinken ist nicht nur viel gesünder für den Körper und die Umwelt als Getränke in Plastikflaschen, sondern auch sehr viel schonender für deinen Geldbeutel! Wenn du auf mehr Abwechslung stehst, kannst du dir mit einem Wassersprudler in Sekunden Sodawasser machen und/oder mit Fruchtsirup für mehr Geschmack sorgen.
Küchenutensilien
Schneidbretter, Kochlöffel und andere Küchenutensilien sollten möglichst plastikfrei sein, denn auch hier können sich Plastikpartikel lösen und direkt in unserem Essen und somit auch unseren Körpern landen. Holzbretter und Zubehör aus Edelstahl sind ganz einfach zu reinigen und können bei richtiger Pflege ein Leben lang halten.
Mehr zur ÖKO Challenge findest du bei @kathisimpact und hier am Blog - Newsletter abonnieren nicht vergessen :-)
Hinterlasse einen Kommentar