Die Plasticfree July Challenge 2023 hat begonnen! Ab heute gilt: Kein Einwegplastik für einen Monat. Easy! Oder?
Diesen Monat verzichten wir auf sämtliche Einwegplastikverpackungen und machen vieles selbst. Abonniere unseren Blog und folge uns für Mehr zum Plasticfree July!
Rund 1 Million Tonnen noch genießbarer Lebensmittel werfen wir in Österreich jährlich auf den Müll. Dabei kannst du mit nur wenigen Handgriffen deine Lebensmittel länger haltbar machen und alles aus ihnen herausholen. Wusstest du, dass man Radieschenblätter essen kann?
Egal ob Kinder oder Hunde, Spielsachen können ziemlich viel Schaden in der Umwelt und in den Körpern unserer Lieblinge verursachen. Worauf du beim Spielzeugkauf achten solltest, liest du in diesem Blogbeitrag!
Es geht gleich frisch fröhlich weiter mit der Öko-Challenge! Und da wir schon in der Küche sind... Tipp 2: Plastik in der Küche Frischhalte- oder Alufolie Um deine Lebensmittel länger frisch zu halten, brauchst du keine Wegwerfprodukte wie Frischhalte- oder Alufolie. Du kannst ganz easy einfach das benutzen, was du schon hast und angeschnittenes Obst und Gemüse mit der Schnittseite nach unten auf einen Teller legen - oder du verwendest den Teller um damit eine Schüssel mit den Essensresten drin abzudecken. Wenn du es doch ein bisschen fancier magst, sind vielleicht Wachstücher was für dich! In ganz vielen verschiedenen Größen, Farben und Mustern gibt es vegane Wachstücher hier bei minimali - sogar die Wachsbeutel-Variante gibts! Wir haben sogar das größte...