Putzen und Saubermachen mit Greencult


Wir bei minimali lieben Produkte mit Mehrwert. Für die meisten unserer Produkte findest du mehr als nur einen Anwendungsbereich. Der Alltag ohne unsere Produkte von Greencult: unvorstellbar.

Der Abwasch mit Greencult

Erwachsensein hat mindestens gleich viele Vorteile wie Nachteile. Du willst spätabends vor dem Fernseher noch einen kleinen Snack genießen? Kein Problem, niemand sagt dir, dass du das nicht kannst. Dass du danach oder spätestens am nächsten Tag allerdings die Küche saubermachen musst, kann dir aber auch keiner abnehmen.

Der Abwasch muss wie jeden Tag erledigt werden. Seit ich allerdings die Spülbürste und den Leinenschrubbschwamm von Greencult dafür verwende, ist Abwaschen wirklich keine Sysiphus-Arbeit mehr. Mit der Spülbürste schäume ich meine Spülseife auf und der Abwasch ist im Nu erledigt. Gibt es mal härtere Verschmutzungen, ist der Schrubbschwamm meine Rettung.

Die Putz- und Reinigungsschwämme von Greencult werden in einer sozialen Einrichtung in Vorarlberg per Hand genäht. Die verschiedenen Strukturen finden in verschiedenen Bereichen Anwendung: Beim "weich & saugfähig" ist Name Programm. Das weiche Frottée und die Waffelstruktur nehmen extra viel Flüssigkeit auf und eignen sich ideal zum Putzen. Die Leinenschwämme sind da schon für härtere Fälle trainiert: Mit dem groben Leinen lassen sich hartnäckige Verschmutzungen ganz einfach wegschrubben.

Nach dem Putzen oder nach mehreren Tagen treuem Dienst im Abwasch wandern die Putzschwämme von Greencult bei 60° C in die Waschmaschine.

Fertig mit der Küche? Dann ab ins Badezimmer!

Bin ich schon mal im Putzmodus, knöpfe ich mir gleich das Badezimmer auch noch vor. Hier kommen nicht nur die Putzschwämme, sondern auch die Spülbürste zum Einsatz. Die vom Abwasch schon etwas mitgenommene Bürste koche ich vor dem Putzen im Bad für ein paar Minuten aus. Dann befreie ich mit etwas Zitronensäure und Essig die Badewanne von Seifenrückständen und

Haaren, dasselbe im Waschbecken. Verkalkte Fliesen, die sich schon etwas rau anfühlen, bürste ich auch damit ab. In der Badewanne dann einmal mit warmem Wasser die Zitronensäure wegspülen und alles ist wieder blitzsauber. Was ich sonst noch mit Zitronen und anderen Hausmitteln putze, liest du hier.

In den Waschbecken und bei den Armaturen machen sich jetzt die Putzschwämme ans Werk: Hartnäckige Verkalkungen mit der rauen Seite wegschrubben und mit der Baumwollseite nachwischen.

Der Bürstenkopf landet nach dem Badputzen auf dem Kompost. Der neue Wechselkopf steht schon in den Startlöchern und wartet schon sehnlichst auf ein Schaumbad in der Spülseife.

Bist du Team Spülbürste oder Team Putzschwamm?


Hinterlasse einen Kommentar