Als ob es nicht schon schlimm genug wäre, jeden Monat unter Kopfschmerzen, Übelkeit und Bauchkrämpfen zu leiden, verursacht die durchschnittliche Periode ganz schön viel Müll: Plastikhüllen von herkömmlichen Tampons, Abziehfolien von Binden und Slipeinlagen - ganz zu schweigen von den Einmalprodukten selbst.
Frauen und Menstruierende brauchen in ihrem Leben zwischen 10.000 und 17.000 Einwegperiodenprodukte. Alleine in Deutschland, Österreich und der Schweiz sammeln sich rund 100.000 Tonnen Müll nur durch Periodenprodukte.
Davon halten wir bei minimali nicht viel. Pro Jahr werden rund 50Milliarden Tampons und Binden in der EU verbraucht und anschließend auf den Müll oder in unsere Abflüsse geworfen. Herkömmliche Menstruationsprodukte bestehen unter andem aus Plastik - einmal benutzte Tampons und Binden brauchen daher bis zu 500 Jahre, um vollständig zu verroten. Ganz schön lange - dafür, dass die Produkte meist nur ein paar Stunden in Verwendung sind.
Wie kann man also die ungemütlichste, schmerzhafteste und lästigste Zeit des Monats so gemütlich und umweltfreundlich wie möglich gestalten? Einfach mal laufen lassen. Es muss ja nicht immer Free Bleeding sein.
Höschen, die das Regelblut auffangen, ohne deine Kleidung zu ruinieren? Die gibts. Menstruationsslips, Periodenpanties, Menstruationsunterwäsche, nenn es, wie du willst. Was früher vielleicht ausgesehen hat wie Omas alte Radlerhosen, ist heute tatsächlich sogar herzeigbar. Menstruationshöschen im 21. Jahrhundert gibt es in allen möglichen Farben, mit Spitze, ohne Spitze, hüfthoch oder als schlichte Slips. Das Angebot ist wirklich nicht mehr überschaubar.
Deshalb haben wir uns für eine kleine, aber feine Auswahl an Periodenunterwäsche entschieden. Unsere Periodenunterwäsche wird fair in Frankreich hergestellt. Die Modelle Cattleya, Dahlia, Rosa und Arya konnten uns am meisten überzeugen: Sowohl für Teenies während ihrer ersten Periode, Powerfrauen, die ihre Periode embracen und auch für minimalistische Menstruierende gibt es bei minimali Periodenunterwäsche - mit und ohne viel Schnickschnack.
Mit rund 30 bis 40 Euro pro Höschen ist die Periodenunterwäsche nicht gerade ein Schnäppchen - möchte man meinen. Bei richtiger Pflege kannst du deine Menstruationsunterwäsche allerdings jahrelang verwenden, ohne dass die gewohne Qualität und das Wohlfühlerlebnis dabei flöten gehen muss.
Eine kleine Rechnung zum Vergleich: Eine Packung Tampons in normaler Stärke kostet im Drogeriemarkt etwa 4,75 Euro. Laut Herstellerempfehlung solltest du dein Tampon ungefähr alle sechs Stunden wechseln, das macht also etwa vier Tampons pro Tag. Die durchschnittliche Periode dauert 5 Tage, pro Zyklus werden also etwa 20 Tampons benötigt. Menstruiert wird im Schnitt fast vierzig Jahre lang, 12 Mal im Jahr. Das kommt auf knapp 10.000 Tampons, also ungefähr 150 Packungen. 150 x 4,75 = 712,50 Euro. Von diesem Geld kannst du dir ganz schön viel Menstruationshöschen kaufen. So viele brauchst du in 7 Leben nicht.

Damit du lange Freude mit und an deinen Periodenunterhosen hast, ist die richtige Pflege das A und O. Diese ist auch gar nicht so kompliziert:
Vor dem ersten Tragen solltest du deine Menstruationsunterwäsche bei 40°C in der Waschmaschine waschen und anschließend an der Luft trocknen lassen. Sobald sich deine Periode wieder ankündigt, kannst du die Margaery, Brienne, Sansa oder Arya wie ganz normale Unterwäsche tragen und musst dir aufgrund der auslaufsicheren PUL-Schicht keine weiteren Gedanken um deine Periode machen. Nach längstens 12 Stunden solltest du die Unterhose wechseln. Das gebrauchte Panty wäschst du mit kaltem, fließendem Wasser aus und lässt sie bis zum nächsten Waschgang mit dunkler Wäsche an der Luft trocknen. Bis zu 40° C halten die Höschen in der Waschmaschine aus und sind danach wieder hygienisch sauber, auch die restliche Wäsche wird nicht etwa "kontaminiert" von dem ach so bösen Regelblut. Den Höschen und der Umwelt zuliebe solltest du sie allerdings nicht im Trockner trocknen.
Für eine völlig entspannte Periode benutze ich 3-4 Menstruationshöschen abwechselnd und plane meinen Waschtag so, dass dunkle Wäsche mitten während meine Periode zu waschen ist - so sind drei Stück absolut ausreichend.
Für mich ist ganz klar: Nie wieder ohne Menstruationsunterwäsche. Wer dem ganzen noch nicht so vertraut, kann zur Sicherheit natürlich auch immer eine Menstruationstasse tragen - aber auch die wurde nach meinem ersten Kennenlernen mit meinen Period-Panties immer öfter im Badezimmerschrank liegen gelassen.
Hast du schon Menstruationsunterwäsche benutzt? Erzähle uns in den Kommentaren deine Erfahrungen mit den praktischen Period-Panties!
mini&mali
Hinterlasse einen Kommentar