In der Weihnachtsbäckerei ... gibt es manche Leckerei - aber im Normalfall auch einiges an Müll während der Weihnachtskekse-Saison. Dabei kannst du vor allem an einem Punkt so richtig viel Müll einsparen: nämlich beim Backpapier.
Backpapier kommt eh ins Altpapier und wird recycelt, oder?
Wusstest du, dass Backpapier in den Restmüll gehört und nicht ins Altpapier? Das meiste in Europa gekaufte Backpapier ist nämlich mit einer Schicht aus Chromsalzen und Fettsäuren versiegelt und darf daher nicht mit anderen Papierabfällen entsorgt werden. Dadurch ist es auch weit weg davon, recycelt zu werden. Tatsächlich sollten diese Papiere auch nur maximal für 30 Minuten bei höchstens 200°C verwendet werden... aber wer nimmt das schon so genau?
Wir! Denn das macht herkömmliches Backpapier nicht nur schädlich für die Umwelt, sondern auch sehr ungesund für den Körper. Ihr habt uns sooo oft nach einer wiederverwendbaren Backmatte gefragt. Lange mussten wir euch enttäuschen, denn wir nehmen unsere Produkte nur in unser Sortiment auf, wenn sie auch zu unseren Prinzipien passen. Und leider fanden wir nie eine Backmatte, die nicht tausende Kilometer weit entfernt hergestellt wird oder uns einfach allgemein überzeugt hat.
Die perfekte wiederverwendbare Backmatte?
Aber mittlerweile konnten wir viele von euch schon mit unserer Backmatte glücklich machen - und uns selbst natürlich auch! Denn unsere wiederverwendbare Backmatte hat uns einfach in allen Punkten überzeugt:
Sie ist extrem hitzebeständig. Laut Hersteller hält sie Temperaturen im Backofen bis zu 260°C aus - Blogger Alex @brotokoll hat die Matte für uns allerdings beim Brotbacken getestet und meinte: "290°C sind auch gar kein Problem!" Also - nichts wie ran an das nächste Brot ;-)
Top Material, top Pflegeleichtigkeit
Generell hat uns die gesamte Beschaffenheit der Matte überzeugt. Im Gegensatz zu vielen anderen wiederverwendbaren Matten ist bei dieser hier keinerlei Silikon zum Einsatz gekommen. Wir haben hier nämlich eine Folie aus Glasgewebe, die außen mit einer Teflon-Beschichtung versiegelt ist. Das macht sie extrem robust und wiederstandsfähig und außerdem super super einfach zu reinigen: Einfach mit einem feuchten Tuch (am besten natürlich mit unserer Küchenrolle ;-) ) abwischen und fertig.
Solange du nicht mit Messern direkt auf der Matte schneidest oder sie zur Aufbewahrung knickst, bleibt die Teflon-Beschichtung heil und du kannst die Matte eigentlich unendlich oft verwenden. Ach ja, hergestellt wird die minimali Dauerbackmatte übrigens in Deutschland <3
Übrigens: Wenn du 2 Dauerbackmatten in deinen Einkaufswagen legst, wird dir bei der 2. automatisch 20% Rabatt abgezogen :-)
Rezept: Frühstückskekse
Und weil du jetzt so vorbildlich alle Vorzüge unserer Backmatte durchgelesen hast, gibts hier jetzt noch ein Rezept für dich:
Zutaten:
150 g Haferflocken
24 g gemahlene Sonnenblumenkerne (oder gemahlene Mandeln)
64 g Sonnenblumenkerne
36 g Kürbiskerne
34 g Chiasamen
36 g Hanfsamen (oder Sesamsamen)
36 g Erdnüsse
2 Prisen Salz
1 Teelöffel Zimt
34 g Sauerkirschen
34 g getrocknete Cranberries
120 g Ahornsirup
80 g Tahin
1 Esslöffel gemahlene Leinsamen
3 Esslöffel Wasser
Aus den gemahlenen Leinsamen und Wasser das Leinsamen-Ei anrühren und beiseite stellen. Alle trockenen Zutaten in eine Schüssel geben und miteinander verrühren, dann auch alle anderen Zutaten hinzugeben und gründlich vermischen.
Den Teig mit Löffeln zu kleinen Keksen formen und auf ein mit der Backmatte ausgelegtes Backblech löffeln. Dann bei 175°C für 20 Minuten backen, abkühlen lassen (das Warten lohnt sich) und schon sind deine Frühstückskekse fertig! Guten Appetit :-)
Hinterlasse einen Kommentar