Goodbye, 2022 – Welcome, 2023!
Das letzte Jahr war eine wilde Achterbahnfahrt. So viel haben wir mit minimali erlebt! Erst die Auszeichnung als Köpfe des Jahres, dann die Renovierung unseres Stores in der Leonhardstraße in Graz, die wir mit einer wunderschönen Eröffnung feiern konnten. 2023 kann nur noch besser werden!
Wir starten auch schon gleich mit einer Challenge ins neue Jahr: dem Veganuary 2023! Wir nehmen euch auf Instagram bei @minimali.at und @kathisimpact und auch hier im Blog mit durch unseren Veganuary. Wir leben zwar schon seit einigen Jahren auch das restliche Jahr über vegan, aber auch für uns ist es immer wieder schön "von vorne" anzufangen.
Da wir wissen, wie frustrierend es gerade am Anfang sein kann, in die vegane Ernährung hineinzuschmecken, wirst du bei uns keine Rezepte finden, für deren Zubereitung du in 10 verschiedene Shops musst, um eine exotische Zutat zu besorgen. Unsere Rezepte sind super simpel und kinderleicht nachzumachen, mit Produkten, die du eventuell sogar schon zuhause hast. In den nächsten 31 Tagen wirst du auf unseren Kanälen viele praktische Tipps, Tricks und Rezepte finden, die dir den Veganuary erleichtern. Und wer weiß, vielleicht verlängerst du den Veganuary ja auch!
Diese 4 Dokus bringen dich in Stimmung für den Veganuary 2023
Da am 1.1. gewöhnlicherweise die Motivation für Neues noch sehr hoch ist, die Silvesternacht aber dann oft doch länger geht, haben wir für einen sehr gemütlichen Neujahrstag auf der Couch ein paar Dokumentationen für dich, die dich so richtig in das vegan mindset bringen.
1. What the Health
Macht uns unser Essen krank? In dieser Doku werden die Zusammenhänge zwischen einer omnivoren Ernährung und chronischen Krankheiten wie Diabetes beleuchtet. Kleiner Spoiler: Pflanzliche Ernährung ist gesund!
2. Cowspiracy
Das selbe Produktionsteam wie bei 'What the Health' untersucht in Cowspiracy, welchen Einfluss die Massentierhaltung auf unsere Umwelt hat. Diese Doku war damals für mich der Grund, vegan zu leben. Going strong since Veganuary 2018!
3. Seaspiracy
2021 hat 'Seaspiracy' auf Netflix für große Aufmerksamkeit gesorgt. Die globale Fischerei beeinflusst unsere Umwelt massivst, die Zerstörung mariner Ökosysteme ist dabei einer der wichtigsten Punkte.
Du kannst alle 3 dieser Dokus auf Netflix ansehen.
4. Earthlings

Earthlings ist nichts für schwache Gemüter! Versteckte Kameras zeigen die grausame Realität von Tieren, die für Profit brutalst misshandelt werden. Mit Joaquin Phoenix als Sprecher (und inoffizieller Leader der vegan Community) ist diese Doku die erschreckendste, aber auch die augenöffnendste. Kaum jemand kann sich Earthlings ansehen, ohne danach vegan leben zu wollen.
Earthlings kannst du dir kostenfrei auf YouTube ansehen, du musst allerdings angemeldet sein, da das Video aufgrund sensibler Bilder (...) nur ab 18 Jahren gesehen werden darf. Das sagt schon sehr viel darüber aus.
Popcorn zum Film?
Der perfekte vegane Moviesnack? Popcorn natürlich! Außer bei Spezialsorten wie Karamellpopcorn kannst du eigentlich immer davon ausgehen, dass Popcorn vegan ist. Du kannst dir Popcorn natürlich im Supermarkt kaufen, fertig gepoppt
oder bereit für die Mikrowelle, das ist allerdings immer in Plastik verpackt.
Die nachhaltigere Alternative wäre rohen Popcornmais zu kaufen. Den gibt es ebenso im Supermarkt, meist in der Plastikverpackung. Oder du füllst dir Popcornmais in deinem Unverpacktladen ab – so ist er garantiert plastikfrei.

Popcorn aus Popcornmais machst du ganz easy selbst, du brauchst dafür nur einen Topf, Pflanzenöl, Popcornmais und Salz.
2. Gib 5 EL Popcornmais dazu.
3. Erwärme den Topf (mit Deckel!) auf dem Herd bis der Mais anfängt zu poppen.
4. Du kannst vorsichtig den Topf (mit Deckel) immer wieder schwenken, damit möglichst viele Maiskörner zu Popcorn werden.
5. Wenn du nur noch sehr wenig Poppen hörst, gib das Popcorn in eine Schüssel, Salz dazu und schon bist du bereit für den Film!
Welche Doku hat dich "bekehrt"? Oder welchen Film/welche Doku zum Thema Veganismus sollte man deiner Meinung nach gesehen haben? Schreib es uns in die Kommentare!
Mehr Infos zum Veganuary findest du hier.
Hinterlasse einen Kommentar