*unbezahlte Anzeige
Hui, der Adventmarkt ist ja jetzt doch schon eine Zeit lang her, und der Blogbeitrag zu LaRa fehlt immer noch - bis jetzt! Hier ist er endlich, mit allen Infos für deine reibungslose Lastenrad-Miete!
Autostadt Graz
Graz ist eine Autostadt. Als Radfahrerin von Tag 1 in Graz habe ich gemerkt, dass diese Stadt wirklich nicht für Fahrradfahrer:innen optimiert ist. Viele Wege kann man nur über viel befahrene Hauptstraßen bestreiten. Das erschreckendste Beispiel ist meiner Meinung nach die Heinrichstraße: Eine Straße, die direkt zur Uni führt und tägliche Strecke für hunderte Studierende auf dem Fahrrad ist. Beim Geidorfplatz verschwindet plötzlich der Radweg und Radfahrer:innen müssen im Frühverkehr auf der viel befahrenen Heinrichstraße zur Uni strampeln. Erst ab dem Theologiezentrum beginnt wieder der Radweg, dort sind auch wieder weniger Autos unterwegs.
Das ist nur eines von vielen Beispielen der für mich unerklärlichen Radwegsituation in Graz. Zugegeben, in den letzten Jahren hat sich doch immer wieder was verbessert, zum Beispiel der Abschnitt unterhalb des Schlossbergs am Franz-Joseph-Kai, der seit einigen Monaten mehr Platz für Fahrräder und dafür weniger für Autos bietet. Yay, progress!
Unterwegs mit LaRa

Die Stadt Graz hat allerdings ein ziemlich cooles Projekt ins Leben gerufen: LaRa. Mit LaRa kannst du dir kostenlos an verschiedenen Standorten in der Stadt ein Lastenrad ausborgen und damit Wege erledigen, für die du sonst ein Auto brauchen würdest: Wocheneinkauf, Kinder abholen, Transport deiner neuen Zimmerpflanze in ihr neues Zuhause - was auch immer. Wir haben die Lastenräder von LaRa genutzt, um unsere 7 (bzw. 700) Zwetschgen von unserem Store zum Grieskindlmarkt zu bringen, denn für die paar Kisten wollten wir nicht unbedingt ins Auto steigen.
Es waren dann doch noch mehr Kisten, wir haben uns aber statt doch zur bequemen Autolösung einfach kurzfristig ein zweites LaRa dazugebucht. Und mit kurzfristig meine ich wirklich kurzfristig: Um 11:30 Uhr haben wir das Rad reserviert und um 12 Uhr schon gleich um die Ecke abgeholt.
LaRa buchen - so geht's!
Beim Radverteiler gibst du an, wann und an welchem Ort du dein Lastenrad abholen möchtest. Insgesamt gibt es 15 Standorte in ganz Graz, du findest also bestimmt einen bei dir in der Umgebung. Außerdem kannst du auswählen, ob dein Fahrrad ein- oder mehrspurig, ob mit oder ohne Elektro-Antrieb sein soll. Persönliche Daten angeben, zum ausgewählten Zeitpunkt am Treffpunkt sein, Kaution hinterlegen und schon gehts los!
Wer braucht, bekommt auch eine kurze Einschulung ins Lastenradfahren, denn es ist am Anfang ganz schön ungewohnt, mit einer großen Ladefläche vor dir zu radeln. Nach ein paar wackeligen Kurven läuft meistens aber alles wie geschmiert. Kleiner Tipp: Einfach genau dort hinschauen, wo man auch hinfahren möchte (so wie beim Autofahren auch). Konzentrierst du dich zu sehr auf dein Vorderrad bzw. die Ladefläche, kann das ganz schön schwierig werden, zu maneuvrieren.
Ob Elektroantrieb oder nicht musst du selber entscheiden. Ich hab beides ausprobiert und muss sagen: Mit Elektroantrieb ist's schon um einiges gemütlicher, ist aber absolut nicht notwendig. Außerdem gibts noch einiges an Zubehör, das man kostenlos dazubuchen kann, wie etwa Abdeckplanen oder Kindersitze.
Fazit
Mein LaRa Fazit: Ich will auch eines! Da Anschaffung und Wartung von so einem Lastenrad allerdings ziemlich kostspielig sein können, ist der kostenlose Verleih von LaRa wirklich mehr als ausreichend und super unkompliziert. Gerne wieder!
Vielleicht gibts ja auch bald ein minimali-Lastenrad - wir werden sehen :-)
Hinterlasse einen Kommentar