Hast du dich schon einmal gefragt, was aus dem Laden geworden ist, bei dem du früher mal dieses nette Geschenk gekauft hast? Du warst schon lange nicht mehr in der Gegend und auch sonst hast du nicht mehr viel davon gehört. Da haben wir traurige Nachrichten für dich: Den Laden gibt es wahrscheinlich nicht mehr.
Damit du solche traurigen Nachrichten nicht noch öfter hören musst, haben einige tolle Menschen eine Aktion ins Leben gerufen: Die Kooperation für regionale Vielfalt in der Grazer Altstadt. Gemeinsam mit Apflbutzn, Buna Kaffee, Dogdays of Summer, Chic Ethic, Häng Luis und Himalhemp wollen wir darauf aufmerksam machen, wie wichtig kleine Läden sind.
Wenn du bei kleinen Läden kaufst statt bei großen Ketten oder gar bei Amazon bestellst, unterstützt du nicht nur die heimische Wirtschaft, sondern sorgst aktiv dafür, dass die Menschen hinter diesen kleinen Läden auch weiterhin das tun können, was sie am meisten lieben: für dich da sein und dir mit ihren Produkten tagtäglich eine Freude machen.
Wir können selbst nur ein Lied davon singen, wie sehr wir auf euch, unsere lieben Kundinnen und Kunden, angewiesen sind. Das erklärt sich, glaube ich, von selbst. Klar ist es manchmal vielleicht günstiger oder geht schneller, wenn du bei Versandriesen bestellst. Du kannst aber im meisten Fall auch davon ausgehen, dass bei billigerer Ware auch meistens die Qualität nicht unbedingt die beste ist.
Kleine Unternehmen stecken ihr Herzblut und all ihre Energie in ihre Produkte - das merkst du dann auch ganz eindeutig: Hier passt nicht nur die Qualität, sondern einfach alles rundherum.
Wenn du also dieses Jahr zu Weihnachten nicht nur deinen Herzensmenschen eine Freude machen willst, besorge deine Geschenke bei kleinen Läden bei dir ums Eck, sonst sind die irgendwann weg!
Hinterlasse einen Kommentar