Die ÖKO-Challenge - Tipp 6: Verpackungsmüll richtig entsorgen


Wohin kommt mein Joghurtbecher? Darf der Alufdeckel auch mit in den Verpackungsmüll? Muss ich den Joghurtbecher vorm Entsorgen auswaschen?Die gelbe Tonne bzw. der gelbe Sack ist für die Sammlung von Leichtverpackungen vorgesehen. Aber was heißt das jetzt eigentlich genau?

In verschiedenen Städten und Bundesländern gelten verschiedene Regeln. In Tirol, dem Burgenland und der Steiermark, in manchen Teilen Salzburgs und Oberösterreichs werden Leicht- und Metallverpackungen getrennt entsorgt, in allen anderen Bundesländern fallen diese gemeinsam in die Kategorie Leichtverpackungen. Diese Regelung soll bis 2025 auf ganz Österreich ausgeweitet werden. Aber wie sieht das ganze aktuell hier in Graz aus?

In Graz trennen wir Leicht- und Metallverpackungen. Da gibts einmal die Tonne mit dem gelben Deckel für die Leichtverpackungen und die Tonne mit blauem Deckel für Metallverpackungen. Aber was sind jetzt alles "Leichtverpackungen"?

In Graz darf in die gelbe Tonne:

  • Kunststoffverpackungen
  • Joghurtbecher
  • Frischhaltefolien
  • PET-Flaschen
  • Tabletten-Blister
  • Waschmittelflaschen
  • Chips- und Teigwarenverpackungen
  • Getränkekartons (TetraPak)
  • Keramik

Das heißt, von deinem Joghurtbecher entsorgst du die Papierverpackung im Altpapier, den Aludeckel im Metallverpackungsmüll und den Becher in der gelben Tonne. Auswaschen musst du den Becher vorher übrigens nicht, denn die Materialien werden im Recycling-Prozess sowieso vorher gereinigt.


Aber eben nicht alles, was nach Plastik aussieht, darf auch in die gelbe Tonne. Sie sammelt nämlich nicht ohne Grund nur "Leichtverpackungen". Gegenstände und Müll aus Hartplastik gehören zum Beispiel eben nicht hinein.


Das darf nicht in die gelbe Tonne:

  • Blumentöpfe
  • Spielzeug
  • Gartenschlauch oder Rohre
  • Glas
  • Papier und Karton
  • Textilien
  • Holz
  • große Kunststoffkanister
  • Röntgenbilder

Diese Stoffe solltest du entsprechend entsorgen, Papier und Karton zum Beispiel zum Altpapier, Glas (sofern noch ganz und nicht zerbrochen) in den Altglascontainer, getrennt nach Weiß- und Buntglas. Der Restmüll ist also für viele der oben genannten Gegenstände die letzte Station aus unserem Zuhause zum Sammelhof.


Bist du dir unsicher, in welche Tonne welcher Müll gehört? Dann empfehle ich dir die Graz Abfall App - dort kannst du im Abfall-ABC nach sämtlichen Materialien und Gegenständen suchen und dir wird sofort angezeigt, in welche Tonne was gehört.

 

Wusstest du, was in die gelbe Tonne gehört?


Das Thema Mülltrennung und Recycling ist damit natürlich noch lange nicht abgeschlossen – es folgen noch viel mehr Infos und Blogeinträge dazu! Wenn du also nichts verpassen möchtest, solltest du unseren Newsletter abonnieren :-)


Quellen: Die Öko Challenge, Holding Graz, News.at, Sauberei


Hinterlasse einen Kommentar