Stell dir vor, du cremst dich täglich mit deiner Lieblings-Bodylotion aus dem Drogeriemarkt ein, nur um nach Jahren der täglichen Anwendung festzustellen: Da ist ja Mikroplastik drin!
Wenn du dir ein Kosmetikprodukt, sei es ein Haarshampoo, Lippenstift oder Bodylotion, schon mal genauer angesehen hast, hast du bestimmt schon festgestellt, dass es nicht gerade einfach ist zu entziffern, woraus dein Produkt überhaupt besteht. Die Liste mit Inhaltsstoffen ist winzig klein mit lateinischen und kosmetikdeutschen Begriffen gedruckt. Was das alles heißt? Keine Ahnung, in den meisten Fällen.
So kann zum Beispiel Mikroplastik in Produkten enthalten sein, aber es steht gar nicht Mikroplastik drauf! Sondern vielleicht steht Polyethylen (PE), Polypropylen (PP), Polyamid (PA) oder Polyethylenterephthalat (PET) drauf – dann ist mit Sicherheit Mikroplastik in deiner Gesichtscreme, Peelingmaske oder Rasiercreme.

Zertifizierte Naturkosmetik darf kein Mikroplastik verwenden, deshalb achte hier auf Siegel wie das Cosmos-Siegel oder das Natrue-Siegel, das zum Beispiel alle unsere Produkte von Fair Squared tragen.
Mach den Check – mit Codecheck!
Ob in deinen Kosmetikartikeln schädliche Inhaltsstoffe wie Mikroplastik und andere Schadstoffe enthalten sind, kannst du ganz einfach zuhause herausfinden. Alles, was du dafür brauchst, ist dein Smartphone!
Mit der App Codecheck erfährst du nämlich direkt auf deinem Handy, was in deinen Produkten drin steckt. Dafür nimmst du einfach das Produkt, über das du mehr erfahren willst, scannst mit der App den Barcode und hast in Sekunden eine genaue Auflistung aller Inhaltsstoffe auf deinem Bildschirm. Mit Farbcodes ist gekennzeichnet, ob die Inhaltsstoffe schädlich sind oder ob das Produkt unbedenklich ist.
Die Datenbank wächst ständig, außerdem kannst du auch selbst Produkte hinzufügen, die es in der Datenbank vielleicht noch nicht gibt.
Außerdem: Werden dir schädliche Inhaltsstoffe angezeigt, solltest du zur Sicherheit noch einmal recherchieren, worum es sich bei den Stoffen handelt. Zum Beispiel wurden bei unseren Sonnencremes Zinkoxide als schädliche Inhaltsstoffe markiert – Zink- und Titanoxid sind jedoch die Stoffe, die in natürlichen Sonnenschutzmitteln vor UVA- und UVB-Strahlen schützen und sind daher in diesen Produkten sogar notwendig.
No nasties, please!
Codecheck hat 2016 103.000 Kosmetikartikel untersucht. Das Ergebnis ist ganz schön erschreckend! Viel zu viele Kosmetikprodukte, die wir jeden Tag verwenden, enthalten Mikroplastik und andere für unsere Gesundheit und Umwelt schädlichen Stoffe.
Die Haut ist unser größtes Organ, unsere Aufgabe ist es, sie zu schützen! Achte daher auf natürliche Inhaltsstoffe in deinen Kosmetikartikeln, somit tust du dir und deiner Umwelt etwas Gutes!
Hinterlasse einen Kommentar